Unsere Autoren leben am Mehringplatz in Berlin. In jüngerer Zeit geht es mit dem Kiez bergab. Und das hat am wenigsten mit den Anwohnern selbst zu tun.
CDU und SPD haben sich zwar auf ein „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ verständigt. Der Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ könnte so aber dennoch sabotiert werden
Die Finanzverwaltung will ein Gelände in Kreuzberg nun womöglich doch nicht kaufen. Mit einer Aktion vor dem Roten Rathaus protestiert eine Initiative gegen die Verdrängung von Gewerbe und Wagenplatz
Die „Diese eG“ sollte bedrohte Häuser kaufen. Jetzt kämpft die Genossenschaft um ihre Existenz, weil die Finanzierung nicht steht. Senat und IBB entscheiden über Darlehen
Die Privatisierung der Berliner Wohnungsbaugesellschaft GSW hat langfristige Folgen, unter anderem eine politisierte Mietergemeinschaft, die sich gegen Verfall und Leerstand wehrt
Bei den Experimentdays treffen sich am Wochenende Vertreter und Interessenten von Wohnprojekte und Baugemeinschaften. Die weltweite Finanzkrise gilt hier als Chance