Verbraucheranwalt Eberhard Ahr über das Kleingedruckte in den Verträgen, sittenwidrige Geschäfte, Imbisse an Autobahnen und die Frage, ob man einen Regenschirm in den Laden zurückbringen darf, wenn es gar nicht regnet
Die Schweizerin Susanna Fassbind berät Planer, Hersteller und Verkäufer in nachhaltigem Marketing. Dabei spielt der sinnliche Wohlfühl-Faktor eines Produkts für Frauen oft eine ungewöhnlich große Rolle – was viele Männer erst lernen müssen
Der Schein lügt: Eigentlich kommt Sushi aus China. Ein Drittel der japanischen Restaurants in Berlin gehört Russen. Und im Sushi Circle in der Französischen Straße kennt man Japan nur aus Erzählungen
Die 24-jährige Anne hat 9.000 Mark Schulden. Immer mehr Jugendliche stürzen sich ohne finanzielle Allgemeinbildung in unbezahlbare Verpflichtungen. Berufsschüler starten nun eine Info-Kampagne
Unter den Linden entwickelt sich kulinarisch ein großstädtisch-mediterranes Ambiente. Wer hingegen die märkische Ruhe schätzt, dem sei jenseits der Stadtgrenze die Linde empfohlen ■ Von Eberhard Schäfer
Wahlweise aufblasbar, bedruckt oder farbig: Der Gebrauchsgegenstand, der DDR-Alltag und die Prosa der Produzenten – zu einem Diavortrag des Schriftstellers Jan Faktor im Literarischen Colloquium Berlin ■ Von Jörg Magenau
■ Nach dem Mensa-Brand: Erstaunlich repräsentative taz-Umfrage unter Bremer Studis: Wie sähe die Traum-Mensa aus? Mehr Glas, mehr Stahl, mehr Holz, mehr Licht, mehr Nischen, mehr Draußen, mehr Bier, mehr Döner, mehr...