Rotlicht Die Polizei durchsucht 20 Objekte unter anderem in Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Zwei Männer aus dem Hells-Angels-Umfeld werden verhaftet
Fischfang Fischer, Wissenschaftler und Meeresschützer streiten über die Fangquoten. Die drohen um 80 Prozent reduziert zu werden, dagegen laufen die Fischer Sturm
BUND und WWF schlagen vereint mit der Papenburger Meyer Werft einen Kanal parallel zur Ems vor. Der soll die Ems entlasten und Meyers großen Schiffen freie Durchfahrt an die Nordsee garantieren
Rund 200 Gegner des geplanten "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide besetzten am Freitag das Gelände - deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Die dabei blieben, sind umso entschlossener.
Konsequenz der letzten Wochen: Der Landwehrkanal soll transparent und überparteilich saniert werden. Ein öffentlicher Diskussionstermin steht bereits, ein unabhängiger Mediator soll folgen
Greenpeace startet Protesttour gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke in Norddeutschland. Expertenkommission startet im AKW Krümmel Suche nach Ursachen für die Pannenserie
Falken im Rathausturm, Dachse im Unterholz, Guerilla-Gärten auf Brachen: Beim „Langen Tag der Stadtnatur“ ist für jeden etwas dabei. Das Großereignis, das die urbane Umwelt erfahrbar machen soll, ist bundesweit das erste seiner Art
Wer sagt denn, dass die Großstadt ein naturfeindlicher Ort ist? Auf Grünanlagen und Brachen leistet sie in Wirklichkeit einen ganz eigenen Beitrag zur Naturgeschichte, weiß TU-Ökologe Ingo Kowarik
Der Nabu entzieht dem niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander die Schirmherrschaft für seine Jubiläumstour. Umweltverbände kritisieren das neue Naturschutzgesetz, das die Arbeit Ehrenamtlicher nicht würdige
Die Gegner des Großflughafens Schönefeld machen mit Menschenketten mobil. Gegen die erwartete Baugenehmigung wollen sie klagen. Berliner Flughafengegner sprechen sich für Schönefeld aus