Geologisch kommen laut Bundesgesellschaft für Endlagerung 80 Prozent von Niedersachsens Boden für eine Atommülldeponie infrage. Die Landesregierung will nun selbst ein Gutachten dazu erstellen
Der Flensburger Unternehmer Daniel Paulig versucht die afghanischen Ortskräfte, die für ihn gearbeitet haben, nach Deutschland zu holen. Bisher ist die Situation ungewiss
Vor der Ministerpräsident:innenkonferenz fordern die Regierungschefs der norddeutschen Länder, dass Ungeimpfte Tests selbst bezahlen sollen. Bremen lehnt es ab, sie prinzipiell auszuschließen
Mit einem großen Aufschlag will die EU den Weg zum Klimaziel 2030 und zur Klimaneutralität 2050 ebnen. Insgesamt werden 12 Gesetze und Verordnungen verschärft und neu verabschiedet. Eine Auswahl der wichtigsten Änderungen
Schleswig-Holstein bekommt eine neue Einsatzhundertschaft. Die Jamaika-Koalition will eine „Bürgerpolizei“, Kritiker*innen bezweifeln, dass das mit der neuen Einheit funktioniert
Mit Willkür und Gewalt hält sich Präsident Lukaschenko in Belarus an der Macht. Die Protestbewegung ist heute weniger sichtbar, aber nicht weniger lebendig. Eine Ausstellung in Dresden rückt sie in den Fokus