Das Baugrundgutachten für die U4 zur Hafencity geht nicht tief genug, kritisieren GAL und BUND. Sie befürchten hohe Risiken und eine Kostenexplosion. Wegen der Arbeiten muss die U2 in der City zehn Monate lang unterbrochen werden
Senat beendet Gespräche über Mehrheitsverkauf von HHLA und Hochbahn. Ohne Umzug der Konzernzentrale sei die Gesprächsgrundlage entfallen. Jetzt sollen maximal 49 Prozent an andere Investoren oder an die Börse gegeben werden
Die telefonische Fahrplanauskunft von echten Menschen kostet bei der BVG ab nächstem Jahr Geld. Die Maschinenstimme gibt’s weiter zum normalen Telefontarif
Die BSAG ist derzeit das teuerste Nahverkehrsunternehmen vergleichbarer Großstädte, das haben die Gutachter von Bruns&Fetzer ermittelt. Bis zum Jahre 2010 soll jetzt kräftig gespart und Skurrilitäten abgeschafft werden
Ab Mai nächsten Jahres fahren Busse und Bahnen seltener. Zumindest in den frühen Morgenstunden an Wochenenden. Die Bahnhöfe Hauptbahnhof und Südkreuz kriegen eine bessere Busanbindung
Das Schienennetz soll um rund 38 Kilometer verlängert werden. Der Bund soll die Hauptlast der Kosten tragen. Verkehrssenator Jens Eckhoff (CDU) hofft auf private Folge-Investitionen, die Bremer Straßenbahn AG auf zusätzliche Fahrgäste
Das neue Betriebegesetz von Wirtschaftssenator Wolf (PDS) sieht stärkeren Arbeitgebereinfluss in den Aufsichtsräten von BSR, BVG und Wasserbetrieben vor. Die Gewerkschaften protestieren
Der Senat will beim öffentlichen Nahverkehr sparen. Für die Kunden hieße das: weniger Anspruch auf Pünktlichkeit, weniger Züge am Wochenende, weniger Service-Personal. Fahrgastverbände befürchten zunehmenden Vandalismus