Nach einer Unterwassersprengung bedroht giftiges TNT aus Kriegsmunition die Kieler Förde. Die Gefahr für Mensch und Umwelt ist groß. TNT schädigt die Erbsubstanz. „Die Untätigkeit der Behörden ist unbegreiflich“, sagen Natürschützer
Ausbaggerung von Elbe und Weser kann beginnen. Bundesregierung sichert Millionenrate für erste Baumaßnahmen zu. Derweil wachsen auch die Häfen an der Ostsee immer weiter. Vor allem Lübeck stellt immer neue Umschlagsrekorde auf
Die Elbe schwillt auf neue Höchststände an. Die Marken des Jahrhunderthochwassers von 2002 wurden in Lauenburg und Hitzacker bereits übertroffen. Scheitelwelle erreicht am Dienstag Hamburg. Für die Hansestadt aber besteht keine Gefahr
Das Tauziehen um den Betreiber des Jade-Weser-Port geht weiter. Gegen Eurogate konkurriert eine Bahn-Tochter. Verhandlungen um die HHLA für gescheitert erklärt
Senat beendet Gespräche über Mehrheitsverkauf von HHLA und Hochbahn. Ohne Umzug der Konzernzentrale sei die Gesprächsgrundlage entfallen. Jetzt sollen maximal 49 Prozent an andere Investoren oder an die Börse gegeben werden
WWF wertet Monitoring aus und kommt zu dem Schluss: Die Folgen des Ausbaus für den Strom sind schlimmer als erwartet. Zuständige Behörde hält die Schlüsse der Umweltschützer für wissenschaftlich nicht belegt und zum Teil voreilig
Der Mensch gleicht dem Frosch und braucht Wasser. Das wusste schon Ernst von Pfuel, Pionierdes Badens in der Spree. Das Projekt „Spree 2011“ will den Berliner zurück ins Wasser treiben