So kann’s gehen: Rechte Jugendliche greifen eine mexikanische Ska-Band an, alles andere als erfolgreich. Die herbeigerufene Neuruppiner Polizei unterstellt den Musikern, selbst Täter zu sein. Und wird später von der Staatsanwaltschaft zurückgepfiffen
Am heutigen Samstag wird in der City gegen Räumung des Bauwagenplatzes Wendebecken demonstriert. Hafenstraßen-Aktion „Einmal im Leben pünktlich sein“: Strafanträge gegen Polizeiführer wegen Sachbeschädigung von Bauwagen gestellt
29-jährige Roma wurde gestern mit ihren vier Kindern nach Belgrad abgeschoben. LKA überprüft derweil Vorwürfe gegen sechs Beamte wegen Misshandlung bei Abschiebeversuch am 19. Dezember. 150 Schüler verlangen Bleiberecht für Mitschüler
Machte Innensenator Röwekamp (CDU) nach dem Sex-Skandal im Abschiebeknast nur leere Versprechen? SPD und Grüne fühlen sich getäuscht, nachdem gestern bekannt wurde, dass der vermeintlich versetzte PGW-Leiter immer noch vor Ort ist
Revision von Polizist vor dem Oberlandesgericht erfolgreich: Der Mann war wegen versuchter Vergewaltigung einer Kollegin verurteilt worden. Tatort: Betriebsfeier
Sexualdelikte gegen Frauen im Abschiebeknast werden jetzt doch auf einer Sondersitzung der Innendeputation behandelt. Ermittlungen gegen weiteren Polizisten
In den Strafprozess gegen die drei Erfurter Prügelpolizisten schaltet sich nun auch noch der Thüringer Innenminister ein. Die Haftbefehle gegen die drei werden vorerst nicht vollstreckt, Bedingung: Am Montag Antritt zum Prozess
Anwalt Getzmann wirft der Polizei vor, Beweismaterial gegen Todesschützen in Uniform vernichtet zu haben. Gegen den Polizisten, der am Heiligabend des Vorjahres einen Einbrecher erschossen hat, gibt es immer noch keine Anklage
Über das Vorgehen, mit Androhung von körperlichen Schmerzen ein Geständnis zu erzwingen, wird heftig gestritten. Die Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger fordert Anwaltspflicht statt Folterdiskussion
Bambule-Weihnachtskessel: Polizei entschuldigt sich bei Opfer und zahlt symbolisch 1 Euro 42 als Wiedergutmachung. Damit sollen Klagen gegen die umstrittene Polizeimaßnahme vor dem Verwaltungsgericht verhindert werden
Nach vier Jahren haben zwei Punker in ihrem Rechtsstreit mit der Polizei Recht bekommen: Die „Ingewahrsamnahme“ wegen ihres Punker-Outfits war rechtswidrig. Nur konkrete Vorwürfe könnten Eingriffe in das Freiheitsgrundrecht rechtfertigen
Noch immer Unklarheit über den tödlichen Polizeischuss vom Heiligabend. Staatsanwaltschaft hat keine Ermittlungen gegen Beamten eingeleitet. Behörden: Nicht als „Beschuldigten“ führen