HUCH! „Die Frau in Schwarz“ von James Watkins ist ein schön altmodisches Schauerstück, bei dem Daniel Radcliffe in seiner ersten Rolle nach Harry Potter oft erschrocken in die Dunkelheit starren muss
HANDYALARM Daniel Kehlmanns Roman „Ruhm“ hat Isabel Kleefeld eher illustriert als adaptiert. Da hilft auch das Staraufgebot mit Heino Ferch, Gabriela Maria Schmeide und Senta Berger wenig
LITERATUR In „John Irving und wie er die Welt sieht“ gewährt André Schäfer einen Einblick in die Werkstatt des amerikanischen Bestsellerautoren. Wie alle Details sind auch jene seiner Kastrationsfantasien penibel recherchiert
BERLINALE Ein Blick auf die Berlinale-Filme, deren Spiel- oder Handlungsorte in Norddeutschland liegen, oder die dort gefördert wurden. Drehorte waren die stürmische Ostseeküste, Sylt im Winter und besonders hässliche Stadtlandschaften in Niedersachsen
SCHLACHTROSS Mit „Gefährten“ nimmt Steven Spielberg die alte Hollywood-Tradition des archaischen Kriegsmelodramas wieder auf- nach „Tim & Struppi“ eine weitere Literatur-Adaption
TAUSENDUNDEINESCHLACHT In „Black Gold“ erzählt Jean-Jaques Annaud von edlen arabischen Fürsten, dem Ölfieber, Verrat, Liebe und Kämpfen in Dünen. Karl May lässt grüßen
ZAHLENZAHLENZAHLEN In „Die Summe meiner einzelnen Teile“ erzählt Hans Weingartner von einem psychotischen Mathematiker, der durch ein Kind und die Natur seinen Weg zur Heilung findet