Ärzte und Klinikumsvorstand einigen sich auf Tarifvertrag. Den Medizinern winken mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Die anderen Beschäftigten gehen dabei leer aus
Studie der Arbeitnehmerkammer warnt vor schlechteren Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege. Branche soll nicht dem freien Markt überlassen werden
Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt, weil die Gesellschaft altert. Der Bedarf an geschulten Helfern steigt damit auch. Vor allem für Selbstständige entwickelt sich ein Markt. Doch der Job ist hart. Das liegt auch am staatlichen Sparkurs
Vor einem Jahr verabreichte der ärztliche Beweissicherungsdienst Laya Condé zwangsweise ein Brechmittel. Condé starb zwei Wochen später an den Folgen. Seine Angehörigen warten noch immer auf Konsequenzen für die Verantwortlichen
Nach dem Tod einer Patientin ermittelt die Hamburger Staatsanwaltschaft gegen Schönheitschirurgen. Gegen ihn liegen 14 Strafanzeigen wegen Körperverletzung vor
Menschen ohne Papiere droht beim Arztbesuch die Abschiebung. Engagierte Mediziner, die die Behandlung übernehmen, machen sich strafbar. Tagung diskutiert den Missstand
Pflegepersonal und Techniker der Charité fordern einen Tarifvertrag, gestern gab es den ersten Warnstreik. Die Ärzte haben ihren einwöchigen Ausstand derweil beendet
Gewerkschaft ver.di bereitet für Ende Oktober Arbeitskampf an Hamburger Krankenhäusern vor. Akutversorgung der Patienten sei auch bei Streiks sichergestellt. Kritik an Marburger Bund, der Gehaltserhöhung für Ärzte erkämpfen will
Mehr als 2.200 Ärzte und Ärztinnen gehen auf die Straße, um gegen ihre Arbeitsbedingungen zu protestieren. In den Berliner Uni-Kliniken sind 70-Stunden-Wochen die Regel, in anderen Ländern sind die Löhne höher. PatientInnen äußern Verständnis
Auf Bundesebene streiten sich Ärzte und Krankenkassen um die Kosten für Medikamente. In Hamburg hat man sich schon geeinigt – in einer bundesweit einmaligen Vereinbarung, die den verschreibenden Mediziner in die Verantwortung nimmt
Die Ärztliche Beweissicherung kündigt den Vertrag mit der Polizei. Die hatte zuvor jede Menge Klagen über den neuen Ärztedienst vorgebracht – der sich zuletzt bei der Vergabe von Brechmitteln quer stellte. Zum Juni sucht die Polizei Nachfolger
Um den Kreislauf von Schmerzen, Arzt und Krankengymnastik zu durchbrechen, wollen zwei Physiotherapeuten ihre Patienten zur selbständigen medizinischen Fitness am Gerät anleiten
Ein leidvoller Prozess nicht nur für die Mütter: Seit der Novellierung des § 218 sind Hebammen immer häufiger mit späten Schwangerschaftsabbrüchen und Fetoziden konfrontiert – für viele Geburtshelferinnen ein Dilemma