■ Die Töchter Bremens untersuchten gestern anlässlich des bundesweiten Girls' Day den Arbeitsplatz ihrer Väter/ Die meisten waren bei Airbus, aber sonst war nicht viel los
Kunst, die aus dem Prozessor kommt: Die transmediale hat eine eigene Abteilung für Artistic Software eingerichtet. Nur DJ I Robot muss das Auflegen noch ein bisschen üben
Die Software formt das Soziale: Das Medienkunstfestival transmediale verlagert seinen Fokus von der Videokunst zu Fragen der Medienkultur. Ihr Leiter Andreas Broeckmann setzt auf Partizipation
Vor laufenden Digitalkameras können demnächst ausgewählte Jungkreative eine Firma gründen. Das Pilotprojekt, finanziert von verschiedenen Berliner Start-up-Machern, stellt Büroräume, Computer, Wohnung und auch Gehalt zur Verfügung
■ In Bremerhaven können Bewerbungskandidaten den europäischen Computer-Führerschein „EDCL“ noch relativ preiswert erstehen / In anderen Städten kostet der Lappen bis zu 7.000 Mark / Bei vielen Firmen ist er absolute Einstellungsvoraussetzung
■ So ist das wenn man Computerspiele nicht kennt, virtuellen Wesen aber verdammt ähnlich sieht. Man wird entdeckt: Um dem Compo-Girl „Menschlickkeit“ einzuhauchen
■ Nicht unbedingt bunt, aber praktisch: Der Computer in die Schule / Die Fachtagung zu Informations- und Kommunikationstechnologien präsentiert neue Software