Das mittelständische Flugzeugwerk in Lemwerder war einmal ein Vorzeige-Erfolg von Gerhard Schröder. Nun wird es ein Zulieferbetrieb am Tropf der EADS, die mit dem Geld des Verteidigungsministeriums gnädig Unteraufträge verteilt
Das Tiefkühl-Unternehmen Frosta versucht, mit bester Qualität und viel Transparenz den Markt zu erobern. Aber den alten Kunden ist das zu teuer und von den neuen sind noch nicht genug da. Ein Bericht von einem Konzern im Umbruch
Von Ökoromantik keine Spur: Seit neuestem kann das Freiwillige Ökologische Jahr auch in den Bremer Stahlwerken verbracht werden – wenn man zwischen 16 und 27 Jahren alt ist
Elektromotoren sind effizienter als Verbrennungsmotoren. Ein findiger Ingenieur hat auf dieser Grundlage ein sehr sparsames Antriebskonzept für eine solar betriebene Eisenbahn entwickelt
Bahnwaggonbauer Bombardier streicht in Hennigsdorf 440 Stellen, das Berliner Werk zieht nach Brandenburg.240 Mitarbeitern sollen Arbeitsplätze in anderen Städten angeboten werden. Konzern spricht von Konzentration der Kräfte
Metallunternehmer ziehen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die Streikpläne der IG Metall zurück. Heute endet die Urabstimmung. Der Arbeitskampf beginnt frühestens kommenden Montag
■ Die Töchter Bremens untersuchten gestern anlässlich des bundesweiten Girls' Day den Arbeitsplatz ihrer Väter/ Die meisten waren bei Airbus, aber sonst war nicht viel los
■ 1993/94 stemmte sich eine ganze Gemeinde gegen die Schließung „ihres“ Flugzeugwerkes / Das Buch „Lemwerder ist überall“ erinnert an den 300-tägigen Widerstand der Belegschaft / Transall-Flugzeuge aus Lebkuchen
■ Der Hochofen der Stahlwerke wird renoviert, um Jahr 2015-fähig zu werden / Wo sonst Höchsttemperaturen herrschen, kraxeln nun Arbeiter in 100 Meter Höhe herum