Schleswig-Holsteins Agrar-Minister plant, durch Pflanzen mit verändertem Erbgut der Landwirtschaft Perspektiven zu eröffnen. Ob die Bauern im gentechnikfreien Bundesland das wollen, oder nicht
Weingüter liefern sich seit Jahren einen Wettstreit darum, wer näher am Polarkreis die edlen Trauben anbaut. Jetzt beansprucht die Hamburger Bürgerschaft den Titel „Nördlichster Weinberg“ für sich
Weil sie schon zu viele Parzellen an Ausländer vergeben hätten, weigert sich ein Kleingartenverein in Celle, eine Spätaussiedlerin aufzunehmen. Begründung: Die halten sich nicht an die Vorschriften
Geflügelkot unterwegs von den Niederlanden nach Niedersachsen: Während die Polizei von einer Vielzahl illegaler Transporte mit Tierfäkalien über die Grenze ausgeht, ist dem Landvolk von solchen Problemen nichts bekannt
Spargelstechen soll ein Job für Langzeitarbeitslose werden, das will jedenfalls die Bundesagentur für Arbeit. Die niedersächsischen Spargelanbauer halten das für eine Schnapsidee und fürchten akut um ihre polnischen Erntehelfer
In Melle macht man den neuen Trend in der Schafzucht: Dort beweist Deutschlands größte Herde von Scottish Blackface Schafen, dass sie sie sich nicht nur im Hochland wohl fühlt. Aber die Rasse gilt auch als besonders robust
Die CDU erschreckt schleswig-holsteinische Naturschützer mit ihren Thesen zu „neuen Prioritäten“ für Agrar und Umwelt. Worauf müssen sich Eiderente und Freunde einstellen? Eine Auswertung
Ganz besondere Kartoffeln will BASF in Norddeutschland anpflanzen: In Niedersachsen und in Mecklenburg-Vorpommern sollen gentechnisch veränderte Knollen im Freiland-Versuch gedeihen
Das schleswig-holsteinische Güller-Projekt bekämpft einen Leerstand der besonderen Art: Verwaiste Jauche-Tanks sollen zu Cafés, Gemeinschaftssaunen und Wohnungen umgebaut werden
Musterklage zum Naturschutz: Das Verwaltungsgericht Schleswig prüft Klagen von Gemeinden und Landwirten gegen Vogelschutzgebiete, die Schleswig-Holstein ausgewiesen hat. Dabei tat das Land nur, was die EU verlangt hat
„Man trägt etwas mit sich herum und möchte wissen, was andere dazu sagen.“ Deshalb schreibt Carsten Martin Johannsen, der bis ins vergangene Jahr noch Pferde züchtete, zuhause auf seinem Hof in Nordfriesland Gedichte über das, was ihn bewegt oder stört. Häufiger über Letzteres
Auch in Norddeutschland stecken die Milchbauern in der Krise: Weil sie beim Verkauf nicht mehr auf ihre Kosten kommen, haben sie sich organisiert. Der Preisdruck seitens großer Abnehmer besteht weiter. Höfesterben droht
Grundsteinlegung für ein Zwischenlager: Am Kernkraftwerk Unterweser demonstrierten gestern 20 Landwirte – und ein paar Kernkraftgegner. Die Bauern bangen um ihre Existenz. Aber noch sind nicht alle Verfahren entschieden