Weil zwei Dozenten der Bremer Universität ihre SeminaristInnen allzu sehr für die Zwecke ihrer Unternehmensberatung einspannen wollten, musste sie jetzt gehen – auf Protest der Studierenden
Bürgermeister Böhrnsen und Finanzsenator Nußbaum wollen Licht ins Dunkel der bremischen Gesellschaften bringen: Gehälter sollen offen gelegt, die Aufsichtsrats-Mandate limitiert werden
„Menschen machen Innovationen“: Unter diesem Titel machen sich die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitnehmerkammer Bremen auf einem Kongress Gedanken um die recht verstandene Innovation
„Teile eines angeschlagenen Unternehmens sind häufig noch zu retten“, sagt eine Fachanwältin für Insolvenzen. Ein Stadtstaat sei nicht wie ein Unternehmen zu beurteilen. Die taz fragte trotzdem nach Parallelen zwischen Wirtschaft und Politik
Bremen ist um ein Netzwerk reicher: Afterbusinet heißt die Initiative von zwölf Unternehmensberaterinnen, die fortan immer freitags am gemeinsamen Erfolg basteln
■ Ehemalige ZwangsarbeiterInnen besuchen Bremen und Bremerhaven, erinnern sich an ihr früheres Leben und haben fast zu viele freundliche Worte für die Deutschen übrig
■ Eine neue Bremer Wirtschaftsmonographie berichtet von „Hidden Champions“ und „Global Players“. Und vom Strukturwandel, den Bremen angeblich geschafft hat. Die Firmen haben die Beiträge selbst bezahlt. Kritische Distanz sucht der Leser vergebens