Die lange Trockenheit sorgt für niedrige Wasserstände der Wümme. Das macht den Kanufahrern und der Umwelt im Paddelparadies vor den Toren Bremens zu schaffen
Hier versickert das Geld der Stadt. Das Gemecker über die Feuchtwiesen ist jetzt vorbei: Demnächst soll sich wieder Trockenheit auf den Alsterwiesen ausbreiten, befiehlt der Umweltsenator
Der Polizeioberkommissar Werner Weinhold hat eine Ölproben-Boje entwickelt. Die Behörden sollen damit Reeder und Kapitäne ertappen, die in Nord- und Ostsee illegal Altöl verklappen
Sie sorgen für die richtige Verbindung zwischen den Gewässern und schützen das Binnenland vor Überschwemmung: 80 Schleusenmeister arbeiten an 16 Schleusen in Schleswig-Holstein
Seit 15 Jahren vermisst die „Atair“ den Grund der Nordsee. Zwei Taucher an Bord erkunden im Finstern Wracks, damit sich kein Schiff an hoch ragenden Aufbauten den Bauch aufschlitzt
In Hitzacker zwischen Elbe und Jeetzel fahren Boote und laufen Gummistiefel. Auf dem anderen Ufer in Dömitz und Amt Neuhaus wird evakuiert. Doch die Menschen lassen sich nicht einfach wegholen
Das Multimar Wattforum in Tönning will Besucher die Biologie der Nordsee erleben lassen: Der Griff ins Aquarium ist erlaubt. Um Wissen zu vermitteln, setzen die Ausstellungsmacher auf Erfahrung, zu Lesen gibt‘s nicht mehr als nötig. Seehundeleben in Friedrichskoog
■ Die Bremer City hat einen Anleger für die Gäste vom Wasser und mit dem ersten Hafenmeister auch einen äußerst geselligen Botschafter für den Anlegersteg