Streit um EU-Naturschutz geht weiter: Niedersachsen will zwar die Mündungen von Weser und Ems, nicht aber das Emssperrwerk bei der EU als Naturschutzgebiete anmelden. Die Grünen zweifeln, ob Brüssel das durchgehen lässt
Die Angst vor Hochwasser will ein Forschungsprojekt an der Universität Bremen ergründen. Anlass zur Sorge gibt es genug: Experten gehen davon aus, dass die Deiche ab 2030 unsicher werden
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern proben in einer Katastrophen-Simulation den Einsatz im Ernstfall einer gefährlichen Sturmflut in der Ostsee. Ein Ziel: die Bevölkerung beruhigen
EU-Komission prüft Betreiber-Auswahl für den Jade-Weser-Port. Grund dafür ist die Petition einer Wilhelmshavener Bürgerinitiative. Niedersachsens Wirtschaftsministerium weist Kritik zurück
Das Meer steigt, der Deich wächst mit. Und zwar um gut einen halben Meter – allein des Klimawandels wegen. Darauf haben sich jetzt die Deichbauer in Niedersachsen und Bremen geeinigt
Bremen und Niedersachsen warten bei Meldungen von Weser- und Emsmündung als Naturschutzgebiete bei der EU auf ein juristisches Verfahren. CDU-Umweltsenator Eckhoff ist blamiert
Vier Umweltverbände fordern ein nationales Hafenkonzept – bevor Elbe und Weser vertieft sind und im Jadebusen Containerriesen ankern. Den Wettbewerb der Standorte finden sie unökonomisch
In Bremerhaven soll eine Hälfte des Weserdeiches abgetragen und durch eine Stahlwand ersetzt werden – die Bürger sind aufgebracht und sagen: Der Deich ist einer der letzten historischen Orte der Stadt