Seit der Bademeisterturm am Strandbad Müggelsee abgerissen ist, sind die Fronten verhärtet. Auf der einen Seite steht der Bezirk, auf der andern der Exbetreiber. Dabei braucht die marode Anlage eher einen Schulterschluss - und einen Investor.
Planungswirrwar bedroht Zukunft von drei Hamburger Beachclubs. Behörden wollen kommende Woche einen neuen Standort präsentieren. Stadtteilinitiative kündigt Protestaktionen gegen eine Privatisierung der Elbpromenade an
In Kirchsteinbek soll in Nähe eines Wohngebiets kontaminierter Hafenschlick deponiert werden. Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Belastung Stadtteils, der ohnehin benachteiligt sei
Hafen-Marketing erklärt Halbjahresergebnis mit geringeren Exporten des Haupthandelspartners China. Wirtschaftssenator verspricht Ausbau der Infrastruktur. Hafenbahn transportiert zehn Prozent mehr Container
Hafengesellschaft HHLA verkündet neue Umsatz- und Gewinnrekorde. Zielmarke von acht Millionen Containern in diesem Jahr. Auch die Binnenschifffahrt nimmt weiter zu
Das geplante Kohlekraftwerk würde die Elbe so stark beeinträchtigen, dass es nicht genehmigt werden kann, sagt der BUND. Die Umweltschützer warnen vor einer Erlaubnis unter hohen Auflagen. Entscheidend sei die Wirkung auf Fische
Noch gibt es keines der schwimmenden Häuser, mit denen der Senat seit 2006 den amphibischen Charakter Hamburgs betonen will. Dabei leben schon seit Jahrzehnten Leute auf dem Wasser
Planverfahren für Ausbaggerung des Flusses verzögert sich um etwa ein Jahr. Nachbesserungen der Unterlagen sind erforderlich. Umweltschützer fordern von Schwarz-Grün, das Vorhaben zu stoppen
Der Hafenkonzern HHLA profitiert weiter überproportional vom Wachstum des Welthandels. Ihr Chef Klaus-Dieter Peters will die Grünen überzeugen, dass die Elbvertiefung ökologische Vorteile hat