Tourismus Der Bezirk Altona diskutiert über einen Fahrradweg, der mitten über den Elbstrand führen soll. In den Neunzigern hatten AnwohnerInnen das verhindert
Hamburger Senat will den Schutzstatus im Nationalpark und auf der Insel Neuwerk verschärfen. Das gefällt nicht allen Einwohnern. Sie bangen um ihre Existenz.
Hamburg will die Elbe künftig hegen und pflegen – aber die Elbvertiefung soll dennoch kommen. Der Senat spricht von Versöhnung von Ökonomie und Ökologie
Fotoradsafari Die sechsteilige Ausstellung „H_V_L-Cuts. Porträt einer Flusslandschaft“ von Götz Lemberg lässt sich am besten mit viel Zeit und dem Fahrrad erkunden. Dann gibt es am Wegesrand Fisch und Geschichten
Sommerinterview (III) Der CDU-Fraktionschef in der Hamburger Bürgerschaft, André Trepoll, über Innere Sicherheit, Autofahren und die Allmacht von Umweltverbänden
Die „Queen Mary 2“ kann nicht im Hamburger Cruise Center – anlegen zu viel Schlick. Ausbaggern geht nicht, weil das Sediment zu giftig für die Nordsee ist.
Spreebad Der Verein Flussbad Berlin e. V. plant, einen Abschnitt der Spree nahe der Museumsinsel in ein Badegewässer umzuwandeln. Auch Natur und Kultur sollen von dieser Umgestaltung profitieren
Küstenschutz Die Deichamtswahlen haben begonnen. Kaum jemand weiß, was das eigentlich ist, doch die Bedeutung für die Stadt ist groß. Zwei Listen stehen zur Auswahl
Hamburg darf seinen Baggermatsch aus Hafen und Elbe weiter in die Nordsee schütten. Für den BUND ist das kein Grund zur Freude, denn der Schlick ist belastet.
Klimaschutz Der Hamburger Senat will die Stadt vor dem Klimawandel retten oder ein Sperrwerk in der Elbmündung bauen. Klimaplan mit 120 Seiten Maßnahmen vorgestellt