Riza Baran (Grüne) wird heute zum Vorsitzenden der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg gewählt. Der 59-jährige gebürtige Kurde war stets vorne mit dabei. 1971 gründete er den ersten Ausländerbeirat. Als erster Migrant gewann er ein Direktmandat fürs Abgeordnetenhaus
Gedankenzustände abbilden: Der 1989 im Osten der Stadt gegründete Basisdruckverlag versteht sich als „ehrliche, witzige und authentische“ Opposition zu einer westlich dominierten Öffentlichkeit
Kronzeuge Tarek Mousli kommt im mehrfach unterbrochenen RZ-Prozess mal etwas ausführlicher zu Wort. Doch an wichtigen Details scheint die Richterin wenig interessiert
Walpurgisnacht 2001: Die „Pop-Antifa!“ gibt eine Party im Pfefferberg, „Reclaim the streets“-Aktivisten wollen tanzend die Straße erobern, und in Prenzlauer Berg und Friedrichshain steigen in der Nacht vor dem 1. Mai „spontane“ Feierlichkeiten
Anarchie, Revolution und trotzdem freie Marktwirtschaft: Der Film „Mehr Hof machen – der Mehringhof“ dokumentiert, wie die einstige Kreuzberger Hochburg der Autonomen und Alternativen in die Jahre gekommen ist
Anlässlich der Verhaftungen mutmaßlicher Mitglieder der Revolutionären Zellen streitet die radikale Linke über die Thematisierung der eigenen Geschichte. Dabei geht es auch um „Denkverbote“
Der vergangene Woche in Kanada wegen Zugehörigkeit zu den RZ verhaftete Berliner Lothar E. war in den 80ern Hausmeister im Mehringhof. Jetzt verhört die BAW sein früheres persönliches Umfeld
Bundesanwaltschaft lässt erneut zwei Berliner wegen des Verdachts auf Zugehörigkeit zu den Revolutionären Zellen verhaften. Ihnen wird der Anschlag auf die Siegessäule zur Last gelegt
Im Umfeld des Mehringhofs in Kreuzberg hat sich ein Unterstützer-Komitee für die verhafteten angeblichen Mitglieder der Revolutionären Zellen gebildet ■ Von Wolf-Dieter Vogel
■ Für ihre Anhänger ist Nuran A. eine politische Gefangene. Für die Staatsanwaltschaft dagegen eine ganz normale Angeklagte. Am heutigen Donnerstag beginnt der Prozeß
■ Am Sonntag wollen die Bewegung "Groß-Friedrichshain" und die Kreuzberger "Landwehr in Gründung" auf der Oberbaumbrücke gegen die Zusammenlegung ihrer Bezirke spaßkämpfen
Gesichter der Großstadt: Der Schauspieler und Alt-Autonome Alfons Kujat hat ein Problem: Seine 1,93 große Gestalt macht ihn zum bevorzugten Festnahme-Objekt der Polizei ■ Von Gereon Asmuth