Seit mehr als zehn Jahren organisiert Artur Nähring die Antifa-Demonstration am 9. November mit. Von einem kleinen Kiezspaziergang ist sie zu einer festen Gedenkveranstaltung geworden, die an die Opfer der Reichspogromnacht erinnert
Heute verhandelt das Verwaltungsgericht die Klage eines Antifa: Er war aufgrund der Aussage von Polizisten verurteilt worden, die vor Gericht anonym auftraten. Diese Praxis stößt immer häufiger auf Kritik. Polizei-Chef Glietsch hält sie für unverzichtbar
Vor 25 Jahren wurde der 18-jährige Klaus-Jürgen Rattay bei einer Straßenräumung von einem Bus überrollt. Sein Tod war ein Schock für die Hausbesetzer-Szene. Bis heute sind die Umstände unklar
Ab heute besucht George W. Bush Deutschland. Der Berliner Protest gegen den US-Präsidenten fällt jedoch verhalten aus. Einige Aktivisten wollen sich an der Demonstration in Stralsund beteiligen. Proteste vor der russischen Botschaft geplant
Morgen wird gegen die Sozialpolitik der großen Koalition protestiert. Geplant ist die größte linke Demo des Jahres. Doch die Mobilisierung ist mau. Auf 20.000 Teilnehmer hoffen die Veranstalter – wenig im Vergleich zu den Demos vor zwei Jahren
Die linksextremistische „Militante Gruppe“ (MG) bezichtigt sich selbst, den Brandanschlag auf das Polizeipräsidium am vergangenen Sonntag verübt zu haben. Die Gruppe trat 2001 zum ersten Mal in Erscheinung: Seitdem gehen laut Verfassungsschutz mindestens 16 Anschläge auf ihr Konto
Thomas-Dietrich Lehmann bietet eine Tour durch Berlin auf den Spuren des Studentenführers an. Start und Ziel ist in der künftigen Rudi-Dutschke-Straße. Eine Testfahrt 38 Jahre nach dem Attentat
Im Prozess um die Übergriffe von Polizisten beim G-8-Gipfel in Genua vor mehr als vier Jahren sagen ab heute Berliner Demonstranten aus. Einige von ihnen wurden damals brutal verprügelt
Ein Stockholmer Gericht verurteilt zwei Berliner Antifas zu Haftstrafen. Ihr Anwalt beurteilt das Verfahren positiv – auch im Hinblick auf ähnliche Prozesse im nächsten Jahr
Nach einer Demonstration gegen Neonazis in Stockholm nimmt die Polizei dort sechs Berliner Antifas fest. Zwei von ihnen sitzen immer noch in Untersuchungshaft – ohne Kontakt zu ihren Anwälten und Freunden
Die Wahlalternative glaubt, bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus alleine über fünf Prozent der Stimmen zu holen. Vorerst soll aber am Ziel einer gemeinsamen Liste mit der PDS festgehalten werden. Vorstandswahl muss womöglich wiederholt werden
Mit Infoständen und Veranstaltungen mobilisiert ein Antifa-Bündnis zur diesjährigen Demonstration am Todestag von Silvio Meier. Das missfällt einigen Neonazis. Sie überfielen einen Linken-Stand
Im Bethanien ist für die ehemaligen BewohnerInnen der Yorck 59 kein Platz: Die Verhandlungen mit dem Bezirk verliefen erfolglos. Künstlerhaus klagt über Schäden, die die Besetzer verursacht hätten
Das Hausprojekt in der Yorckstraße 59 ist seit gestern Geschichte. 17 Jahre lang wurden hier neue Lebens- und Politikformen erprobt. Gedanken zu dem, was mit der Räumung zu Ende geht