Der Leiter des Sportgartens, Hanns-Ulrich Barde, wird scharf für seine Äußerungen in der taz angegriffen. Er hatte Mädchen die Fähigkeit zu technischem Vorstellungsvermögen abgesprochen
Dem Bremischen Verfassungsgericht gehören auch zukünftig nur Männer an. Doch während über die Richterbank bislang im Konsens entschieden wurde, erzwingt die Linke nun eine Kampfabstimmung
Zum wohl letzten Mal erzwang eine Frauenbeauftragte per Veto die öffentliche Debatte über die Besetzung einer Professur: Im neuen Hochschulgesetz ist diese Möglichkeit nicht mehr vorgesehen
Die Hälfte der Führungsposten im Senat soll an Frauen gehen, fordert die SPD-Frauenpolitikerin Ulrike Neumann. Zudem müsse das Land für mehr weibliche Chefs in Privatunternehmen sorgen
Vor 20 Jahren wurde Anita Gnielinski zur ersten Frauenbeauftragten in Berlin ernannt. Und zwar in Kreuzberg. Dort hatten die Grünen, damals noch als AL, die Frauenbeauftragte durchgeboxt. CDU und SPD setzten die Christdemokratin auf den Posten
Frauenfragen drohen an der Küste unterzugehen: Die Kieler Koalition plant eine Reform der Gemeindeordnung, die eine Halbierung der Zahl der Gleichstellungsbeauftragten zur Folge hätte