Die Bürgerschaft wird am Wahlsonntag die elektronische Trutzburg von Fernsehen und Rundfunk sein. Besonders ARD und ZDF polieren ihre durchgestylten Studios seit Tagen auf Hochglanz
Der Wahlspot der PDS-nahe WählerInnen-Initiative „Bisschen mehr links bitte“ wurde im Cinemaxx nicht gezeigt. Die Begründung: Die Hamburger Multiplex-Kette zeige generell keine Wahlwerbung
Die heißeste Homepage des Wahlkampfes ist am Netz: Auf www.perschau.de verrät der CDU-Spitzenkandidat, durch welche Täler auch Politiker seines Formats schreiten müssen
Die CDU entdeckt ihre schwache Flanke: Spitzenkandidat Hartmut Perschau posierte für die Plakate, mit denen die Partei in den Bürgerschaftswahlkampf startet. Slogan: „Starke Frauen wählen“
Die taz-Debatte zur Bürgerschaftswahl geht weiter: Bremen braucht nicht noch mehr Lähmung und keine positionelle Verschmelzung der großen Parteien, findet Thomas Ehmke, der Vorsitzende der Bremer Jungsozialisten. „Was wir brauchen, ist ein kreativer Prozess“
Vor allem in der Finanzpolitik tut der Wechsel not, findet der Jurist Erich Röper, der für die CDU im Beirat Schwachhausen sitzt. Allerdings tendierten die Bremer weiter Richtung Große Koalition
Jetzt stehen sie fest: Die Herren und Damen Gewinner des Kohl & Bimbes Preises. Damit geht die große taz-Aktion aktueller Wahlkampflyrik zu Ende. Die CDU aber sollte schon mal Headhunter rausschicken, um Bremens beste Texter anzuheuern – im Mai 2003 ist Bürgerschaftswahl
■ Wahlprognosen für Bremerhaven: Geringe Wahlbeteiligung würde DVU stärken / SPD-Einbruch fast schon ausgemachte Sache / Alles spricht für große Koalition