MUSIKFEST Im Rahmen des Musikfestes führt John Eliot Gardiner alle drei Monteverdi-Opern auf. Am Sonntag war eine umjubelte Version von „Il ritorno d’Ulisse in patria“ in der Philharmonie zu erleben
JUGEND MUSIZIERT Beim Musikfest Berlin ist kommende Woche das Bundesjugendorchester zu Gast. Trompeter Ole Lux, 19, und Violinistin Amelie Wallner, 18, berichten
QUALITÄTSMARKE Die Deutsche Grammophon hat zuletzt eine Öffnung zum Pop und zu den elektronischen Genres durchlebt. Chef des Traditionslabels ist seit eineinhalb Jahren Clemens Trautmann. Ein Bürobesuch
Musikgeschichte Von Deutschland nach Israel ausgewandert, stellte sich für Komponisten die Frage der Verbindung nach Ost und West in der Musik. Wieder zu Gehör gebracht auf dem Festival „New Life“
HOMMAGE Das Konzerthaus ehrt den Pianisten Alfred Brendel mit einer Konzertreihe, die von ihmselbst kuratiert wurde. Dabei gab es unter anderem absurde Gedichte aus Brendels Feder zu hören
Neue Musik „The Long Now“ hieß die 30-stündige Abschlussveranstaltung des 10-tägigen Festivals Maerzmusik, bei der auch der ikonische Klangexperimentator Alvin Lucier aus den USA wieder im Kraftwerk performte
Musik Mit einem spektakulären Konzertprogramm wurde am Wochenende der Pierre-Boulez-Saal in der Barenboim-Said-Akademie eröffnet. Der Saal hat eine akustische Stärke, die nicht immer von Vorteil ist
Konzerte Von Adams bis Zappa: Das diesjährige Musikfest fühlte sich in den besten Momenten an wie Ohren auf Urlaub. Zwischen Avantgarde und Spätromantik gab es sehr unterschiedliche musikalische Erlebnisse