CROSSOVER Dirigent André De Ridder schafft mit seinem Projekt Stargaze den Schulterschluss zwischen Klassik, Neuer Musik und Pop – beim XJazz-Festival arbeitet er mit HipHop- und Spoken-Word-Künstlern zusammen
Jazz Beim Festival im Friedenauer Club „ZigZag“ traten am Wochenende viele hochkarätige Künstler auf. Der Brite Dave Holland und US-Trompeter Dave Douglas präsentierten etwa jeweils ihre neuen Bandprojekte
Jazz Ein anderes Amerika zu Gast in Berlin: Das Robert Glasper Experiment und das Christian Scott Quintet spielten während der US-Wahlnacht im Yaam und stifteten im Saal einen temporären Zusammenhalt
Dokumentarfilm Jazz in der DDR: Michael Rauhuts und Tom Frankes „Die Stimme Amerikas“ untersucht die Hassliebe zur Musik des Klassenfeinds. Der Film bleibt nicht beim Anekdotischen, sondern zeigt Muster auf
Jazz Alexander von Schlippenbachs Globe Unity Orchestra feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Wir sprachen mit ihm über Europa, die Kraft der Musik und den weltweiten Erfolg von Free Jazz
KLANGWUCHT Das Jazzkollektiv Berlin präsentiert sich an drei Abenden im türkischen Theater Tiyatrom als perfekter Gastgeber für improvisierte Musik und Musiker aus dem Ausland
ExperimentalmusikBei der Auftaktrunde zum „A l'Arme!“-Festival am Mittwoch im Berghain besucht man mit viel Gefiedel auch mal musikalisch eher öde Orte und findet Trost doch wieder im Free Jazz
Klangbild Klare Konturen, sinnliche Typografien, fokussierte Themen: Die Jazzplakate des Schweizer Grafikers Niklaus Troxler, die derzeit im Bröhan-Museum zu sehen sind, befreiten Musik und Musiker aus den Stereotypen der Wahrnehmung
ABSCHIED Die Jazzsaxofonistin und Komponistin Kathrin Lemke ist am 22. Januar im Alter von 44 Jahren in ihrer Wahlheimat Berlin gestorben. Kolleginnen und Freunde erinnern sich
PORTRÄT Der rockige Jazz-Gitarrist Kalle Kalima ist momentan der umtriebigste Motor der Berliner Szene. Gleich mit zwei Projekten lässt sich der 42-jährige Finne nun live im Konzert erleben
NEUE MUSIK Groove aus vielen Kehlen: Der Rias Kammerchor begab sich mit einem von ihm in Auftrag gegebenen Werk des Jazzpianisten Nik Bärtsch auf Neuland