Mit dem Preismodell, für die Verweildauer im Museum zu zahlen, hat die Weserburg für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Jetzt geht das Pilotprojekt in die zweite Phase
Kurz vor Weihnachten flatterte dem Sankt Pauli Museum eine erneute Mieterhöhung ins Haus und die Verantwortlichen kündigten daraufhin das Aus des privaten Hauses in der Davidstraße an. Der Bezirk Mitte hilft mit 20.000 Euro und verschafft dem Museum so Zeit
Das Auswandererhaus Bremerhaven hat in einem Ausstellungsexperiment untersucht, wie „Virtual Reality“ im Gegensatz zu klassischen Ausstellungsobjekten auf Museumsbesucher wirkt
Die Linke fordert, das abgebrannte, gesunkene und notdürftig geborgene Museumsschiff „Seute Deern“ aufzugeben. Auch Bremerhavens Oberbürgermeister spricht davon – stellt aber zugleich Forderungen
Das Überseemuseum erkundet seine eigene Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte – und machtsie im Herbst zum Ausstellungsgegenstand. Derzeit rekonstruiert es ein Diorama aus den 1950er-Jahren
Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Plötzensee ist neu eingerichtet: Sie gilt den in der Strafanstalt während der Zeit des Nationalsozialismus mehr als 2.800 ermordeten Menschen aus 20 Nationen
Eine Historikerin erforscht im Deutschen Schifffahrtsmuseum das Werk des Fotografen Hanns Tschira. 55.000 Negative und Dias sowie 850 Fotoalben von Tschira befinden sich im Besitz des Museums
Stillgestellte Zeit: In Adlershof kann man die Wohnung der 1983 gestorbenen Schriftstellerin Anna Seghers besichtigen. Sogar ihr Staubtuch hängt noch über dem Spülbecken – und die Schreibmaschine ist auch noch da