DAAD-Stipendiatin Rossella Biscotti dokumentiert in ihrer Videoinstallation „The City“ Arbeiten in einer Ausgrabungsstätte in Südanatolien – und fragt implizit: Was ist kulturelles Erbe? Wer schreibt die Geschichte?
Das Arsenal zeigt schon vor Rosa Luxemburgs 100. Todestag (am 15. Januar) Filme, gedreht zwischen 1967 und 1981 – Bilder, denen man ansieht, welche Mühe die SED hatte, die Sozialistin in ihre Ahnengalerie einzufügen
Wulf Herzogenrath etablierte die Videokunst in Deutschland, war bei legendären documenta-Ausgaben dabei. Sein Archiv hat er der Akademie der Künste überlassen – noch bis Ende Dezember läuft eine Schau zu seinem Werk
Das Kino Arsenal zeigt Gillo Pontecorvos Filmklassiker „Schlacht um Algier“ über den Kampf um Unabhängigkeit in Algerien, flankiert von einem Dokumentarfilm über dessen Geschichte
Auf der Potsdamer Straße eröffnet ein neuer Kunstraum aus China, das Times Art Center Berlin (TACB), mit der Ausstellung „The D-Tale“ – und sehr sehenswerter Videokunst aus dem Perlflussdelta
Experimentierfeld für Ausstellungen, Geld von einem chinesischen Immobilienentwickler: Auf der Potsdamer Straße eröffnet ein neuer Kunstraum aus China mit sehenswerter „Videokunst aus dem Perlflussdelta“