Die Ausstellung „Amada Verde“ im Studio des Hauses am Lützowplatz thematisiert das Verschwinden des Waldes in der Amazonasregion. Leider ist die Präsentation etwas lieblos
Man muss kein Auto haben, um tiefergelegt durch die Nachbarschaft zu cruisen. Die „Easy Rider Show“ im Märkischen Museum stellt soziale Projekte und andere Initiativen rund ums Fahrrad vor
Das Museum für Hamburgische Geschichte würdigt Max Halberstadt: In den 1920er-Jahren in Hamburg hoch gefragt, floh der jüdische „Lichtbildner“ 1936 ins südafrikanische Exil, wo er bald verstarb
Die Fotografin Ursula Schulz-Dornburg und der Architekt Francis Kéré zeigen in einer symbiotischen Doppelausstellung in der Architekturgalerie Aedes Schutz- und Versammlungsräume in Afrika und Asien
Im Berliner Hauptbahnhof sind momentan Porträts zu sehen, die der Fotograf Luigi Toscano von Holocaust-Überlebenden aufgenommen hat. Die Rolle der Reichsbahn bei den Todestransporten wird dabei einfach totgeschwiegen
Die Veranstalter von Shameless/Limitless haben seit 2008 mehr als 500 Shows und Konzerte in Berlin organisiert. Der Band „Please Come“ ist wie ein Archiv dieser Jahre. Er spiegelt Ideenfülle, Experimentierlust und Machergeist