Geradezu krankhaft hat eine Mitarbeiterin der Bundestagsfraktion jahrelang technische Geräte auf Kosten der Partei bestellt und selbst benutzt oder verkauft. Vom Amtsgericht wurde sie zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt
Ein Verfahren wegen Menschenhandels und Zwangsprostitution gegen ein Pärchen aus Findorff wurde eingestellt. Dem Gericht reichte die Aussage der wohl geistig behinderten Geschädigten nicht
Darf der Staat die Betreuung von Straftätern auslagern? Die Privatisierung der Landeskrankenhäuser ist in Niedersachsen höchst umstritten, in Schleswig-Holstein beschäftigt sie bereits die Gerichte
Heute tritt bundesweit das neue Waffengesetz in Kraft. Die Polizei glaubt, dass die Gewalt dadurch zurückgeht. Streetworker zweifeln: Eine Strafe für den Besitz von Waffen bringe nichts. „Dann besorgen sie sich eben auf dem Schwarzmarkt neue“
Männer als Täter ernst nehmen und mit den Folgen ihres Handelns konfrontieren: Hamburger Beratungsstelle „Männer gegen Männer-Gewalt“ will mit Kampagne mehr Betroffene erreichen
In der Kulturbrauerei eröffnet heute das Museum Plagiarius. Dort werden 120 Fälle von Produktpiraterie präsentiert. Die Idee hatte ein schwäbischer Unternehmer