Verschmutztes Wasser und elende Wohnverhältnisse ließen im August 1892 in Hamburg die Cholera ausbrechen. Weil der Senat die Krankheit vertuschte, konnte sie sich zur Seuche ausweiten
Sie sind der Schrecken der Meere, ein wilder Haufen, ein Mythos, und vor allem sind sie eins: kriminell. Ein bildreicher Band widmet sich dem Phänomen der Piraten
■ Walpurgisnacht : Bremer „Hexen“ durch die Jahrhunderte: Was früher auch im liberalen Bremen auf den Scheiterhaufen führen konnte, ist heute ein besserer Partygag
■ Die Industrialisierung hat dem Land um Bremen einige Eigenheiten ausgetrieben – welche, dokumentiert eine Ausstellung im Schlachthof dokumentiert Veränderungen im ländlichen Alltag / Der Schlachthof selbst gehört mitten ins Thema
■ Eine Facette im „Bremischen Jahrbuch“: Die Geschichte der Schokoladen-Familie Hachez unter der historischen Lupe / 320 Seiten Bremer Geschichtsforschung
■ Die Sehnsucht nach besserem Leben hat den Menschen schon immer Beine gemacht / Ein neues Buch zeigt Migration als historisches Phänomen in Bremen und umzu
■ Das Jahrbuch der Wittheit über „Feste und Bräuche in Bremen“ ist erschienen und erzählt mal schrullige, mal offiziöse, stets nachlesesnwerte Bräuche der Eingeborenen
■ Ein Nachbau der Hansekogge von 1380 wurde am Wochenende getauft und stapelgehubt / Die Kogge soll bald an der Schlachte maritim vor sich hin schwimmen