Kita-Träger kritisieren grüne Pläne, die Vorschule zur Pflicht zu machen. Rechtzeitig zu den Koalitionsverhandlungen gelangte ein geheimes Positionspapier an die Öffentlichkeit. SPD-Politiker wirbt für Bildungshäuser
Eine Studie wirft Bremen intransparente und teils sehr hohe Kita-Gebühren vor. Bremerhaven dagegen wird schlechter gemacht, als es ist. In Zukunft wird es sogar noch besser
Gesund ernähren, Gefühle zeigen und Gewalt vermeiden - das bringt ein Modellprojekt Kita-Kindern bei. Nach drei Jahren Probephase ziehen die Erzieherinnen eine positive Bilanz
Die Kita Milchzahn e. V. in Friedenau muss ausziehen, weil sich ein Nachbar durch den Lärm der Kinder gestört fühlt. Er hat erfolgreich vor dem Amtsgericht geklagt.
Was sagen die fünf aussichtsreichen Parteien zur künftigen Bildungspolitik? Kleinere Klassen und weniger Gebühren versprechen fast alle. Die CDU wirbt lieber mit dem Abi nach zwölf Jahren
Seit einem Jahr läuft das Leseförderprojekt „Buchstart“, das sich an Kleinstkinder richtet. Arztpraxen hatten die Eltern mit Lesestoff versehen und sie zu ihrem Vorleseverhalten befragt. Die meisten gucken schon mit Babys Bücher
Die Grünen wollen Dreijährigen einen Kita-Gutschein zuschicken. Er soll dafür sorgen, dass Kitas besser besucht werden. Auch SPD will Bürokratie abbauen.
Kita-Etat wird um 25 Millionen Euro erhöht, weil die Arbeitslosigkeit sinkt und daher mehr Mütter arbeiten und einen Gutschein beantragen. Auch die Ausgaben für Erziehungshilfen steigen