Harte Kritik an Ein-Euro-Jobs übten Sozialinitiativen auf dem Bremer Sozialforum – und forderten „Aus Vier mach Drei“. Ihr Problem: Auch sie selbst sind zunehmend auf die Billig-Jobs angewiesen
Mehr sozialversicherungspflichtige Jobs sind „gut für die Stadt und gut für die Menschen“, sagt Katja Barloschky, Chefin der Bremer Arbeit GmbH. Ein-Euro-Jobs sind erfolgreich, reichen aber nicht
Keine Lust auf Zwangsumzug: Montagsdemonstranten wollen „illegale“ Verwaltungsanweisung von SPD-Sozialsenatorin Karin Röpke außer Kraft setzen. Jetzt muss ein Gericht entscheiden
Seit gestern gelten verschärfte Regelungen für ALG II-EmpfängerInnen. Die Bagis findet das gut und will Kranken und Drogenabhängigen „helfen“ – per Hausbesuch. Kritik von der Solidarischen Hilfe
Die neuen Kürzungen beim Arbeitslosengeld II bedrohen wichtige gesellschaftliche Netzwerke, sagen Kritiker der Gesetzgebung. Heute Abend debattiert die „Solidarische Hilfe“
Eine Handvoll Befürworter und 250 Hartz-Gegner ziehen eine Bilanz der Arbeitsmarktreformen. Die Sorge eines Erwerbslosenberaters: „Alle haben weniger Geld und es ändert sich nichts“
■ In Bremen gibt es eine kleine, feine Gesellschaft, die den Müßiggang förden will. Denn gegen Kanzlerworte und Arbeitsmoral ist meist kein Kraut gewachsen