Die CDU-Rebellen von Union 2000 haben von Eberhard Diepgen einen Maulkorb verordnet bekommen. Diskussion um Landesvorsitz und Führungsstrukturen sollen künftig jenseits der Öffentlichkeit geführt werden ■ Von Barbara Junge
Im CDU-Kreis „Union 2000“ sammeln sich die Kritiker des Diepgen-Clans. Die Bandbreite reicht von rechtskonservativ, Mitte-rechts bis schlicht führungskritisch ■ Von Barbara Junge
■ Am Freitag wählt die SPD ihre Bundestagskandidaten. Mit Methoden der 70er Jahre werden im Kreisverband Reinickendorf Mehrheiten für den Listenplatz von Parteichef Dzembritzki gesichert
■ CDU-Rechtsaußen Heinrich Lummer zieht zu seinem heutigen 65. Geburtstag Bilanz: Die Entwicklung der Republikaner zu einer demokratischen Partei habe er falsch eingeschätzt, dennoch fehle eine konser
■ Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Klaus Böger, widerspricht dem Koalitionspartner CDU. Er fordert die Bezirksreform für 1999. "Wir müssen mit der CDU einen Weg finden, sonst wird's fürchterlich
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil III): In der DDR fanden sie keinen Platz im sozialistischen Alltag. Jetzt ziehen sich Roland Schulz (SPD) und Mirko Adam (CDU) aus ihren neuen Parteien zurück ■ Von Jens Rübsam