Eigentlich will die SPD schon 16-Jährige wählen lassen - in Brandenburg hat sie das auch durchgesetzt. Doch während sich in Berlin Linke, Piraten und Grüne gemeinsam für mehr Mitbestimmung der Jugendlichen engagieren, blockieren die Sozialdemokraten
KIEZPOLITIK In fast allen Bezirken steht nun fest, wer für die nächsten fünf Jahre den Bürgermeister stellt und die Posten im Bezirksamt erhält. Ein Überblick und ein Glossar
Von seinem Balkon aus plant Lothar Köster den Aufstand: ein Volksentscheid gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes. Im Neuköllner Schillerkiez kommt das gut an.
Wenn an einer nicht gebauten Stadtautobahn eine Koalition scheitert, ist es an der Zeit zu fragen: Was ist dieser Raum zwischen Neukölln und Treptow wirklich? Eine Stadtbegehung
Am Donnerstag sondiert die SPD eine mögliche Koalition mit der CDU. Zumindest offiziell will sich Wowereit diese Option offenhalten. Was aber haben die Konservativen drauf - außer Frank Henkel?
Triumph und Niederlage liegen für die SPD in Neukölln nah beieinander. Im Bezirk gewinnt die Partei - auf Landesebene sacken die Neuköllner Genossen jedoch ab.
Trotz prominenter Kandidaten misslingt die direkte Eroberung von Bürgermeisterposten. In Zählgemeinschaften können die Grünen aber an den Machtverhältnissen in den Rathäusern drehen.
Auf der Wahlparty im Festsaal Kreuzberg mischt sich Selbstbewusstsein mit Resignation. Spitzenkandidatin Künast spricht vom "besten Ergebnis" aller Zeiten.
In der Piratenpartei gibt es deutlich weniger Frauen als Männer. Kein Problem, finden die meisten Piratinnen: Über Genderfragen sei man weitgehend hinaus.
Vor einem Jahr hat Berlin sein eigenes Stuttgart 21 bekommen: Gegen die Flugrouten für den neuen Großflughafen organisierte sich ein breites Bündnis. Was ist daraus geworden?