Seit über 30 Jahren tingelt Fips Asmussen mit alten Kalauern und schlüpfrigen Zoten durch die Republik. Er hat sieben Millionen Platten verkauft – aber als Fan gibt sich kaum jemand zu erkennen. Gerade ist der Urvater deutscher Comedy 70 geworden – wahrscheinlich, denn über sein Alter redet er nicht
Tetje Mierendorf hätte ein respektabler Opernsänger, Elvis-Imitator und Musicalstar werden können, doch der Hamburger Comedian zog es vor, zum Privatfernsehen zu gehen. Schade eigentlich, jetzt spielt er den „Glücksvollzieher“ bei Kabel1 (erstmals heute Abend, 21.15 Uhr), der ahnungslose Menschen überrascht
Die Karl-May-Festspiele haben einen neuen, jüngeren Winnetou-Darsteller. Aber das ist es nicht, was die Fans nach Bad Segeberg treibt. Die stören sich weder an den offensichtlich ungefährlichen Kämpfen noch an der mäßig überzeugenden Rhetorik: Schließlich besuchen sie ihre eigene Kindheit
70 SchülerInnen spielen Hamlet und lernen dabei, Sein von Schein zu unterscheiden: Brigitte Rottländer-Wolff, Lehrerin für Darstellendes Spiel an der Hamburger Schule Richard-Linde-Weg über ein Projekt des plattform-Festivals am Ernst Deutsch Theater Hamburg
Der Schauspieler Serdar Somunçu gibt noch einmal den Hitler und kommt mit seinem Programm „Hitler Kebab – Getrennte Rechnungen“ in den Norden. Ein Gespräch über die Beleidigung von Landsleuten, rassistische Opas und das Fieber, das der Name „Hitler“ immer noch entfacht
Der Grandseigneur ist not amused: Annette Pehnt und Wilhelm Genazino führten im LCB ein kleines Lehrstück in Sachen schriftstellerischen Generationenkonflikts vor
Wir werden alle ferngesteuert: Das Stück „Angstland“ im Theaterdiscounter will tief in politischen Ängsten schürfen und kommt doch aus dem Seichten nicht heraus. Da hilft auch keine Kanzlerin aus Berlin mit Weltrettungsehrgeiz
Jonny Markschiess van Trix ist ein wandelndes Artistenlexikon: Varieté, Schaustellerei, Zirkus – er sammelt alles darüber. Selbst Akrobat zu werden war ihm nicht vergönnt. Heute wird er 85 Jahre alt
Der Kabarettist und Kardiologe Georg Ringsgwandl ist nicht nur in Bayern geboren, er hat auch in Kiel studiert. „Das war haarig“, sagt Ringsgwandl. Trotzdem ist er jetzt wieder auf Tour durch den Norden
Laiendarsteller aus der Fanszene, sowie „Jungschauspieler mit Bierbäuchen“ bringen in dem Stück „Hinter euren Zäunen“ bislang Gegensätzliches zusammen: Den HSV und Kultur
Tarantinos Schmollmund-Heldin Juliette Lewis gibt mit ihrer Band The Licks dem verkorksten Sommer einen neuen Dreh: Aus der Flutwelle peinlicher singender Schauspieler heraus führte sie im SO 36 den lauten Beweis, dass es auch unpeinlich geht
Juppy, der mediale Kopf und Chefclown der Ufa-Fabrik in Tempelhof, hat seine Biografie geschrieben. Das Buch lüftet das Juppy-Geheimnis zwar nicht, aber es macht deutlich: Alle kennen den Mann mit dem schwarzen Hut und den irgendwie blond gearteten Zottelhaaren, obwohl keiner weiß, wer er ist
Es lebe der Prozess! Und nicht die Jagd nach der Pointe. Für „Impro 2005“ haben die Berliner „Gorillas“ zum 5. Mal internationale Theaterimprovisateure eingeladen. Dem Ruf des Klamauks halten sie die genaue Wahrnehmung entgegen