■ Das Verhältnis der Anthroposophen zum Nationalsozialismus ist eine ungern diskutierte Frage. Der Historiker Uwe Werner geht ihr in einer ausführlichen Untersuchung nach
■ Sie hatten Chuzpe, kämpften gegen die Nazis und wollten die Welt verändern – „Südosten“ ist ein Filmporträt über das Ehepaar Gubitz von der Videowerkstatt autofocus
■ Fünf Architektur-Studenten aus Münster haben sich über die Zukunft des monströsen U-Boot-Bunkers im Bremer Stadtteil Farge den Kopf zerbrochen und wollen die Mahnmaldiskussion mit ihren Entwürfen neu anstoßen
Der Film „Fotoamator“ von Dariusz Jablonski dokumentiert die Arbeits- und Vernichtungsmaschinerie des Ghettos Lodz und entlarvt den Hobbyfotografen Walter Genewein als einen Verwalter des Todes ■ Von Christoph Rasch
■ Mit seinem neuen Film „Ein einzelner Mord“ hat der Regisseur Karl Fruchtmann ein Kammerspiel über die deutschen Richter und Henker der Nazi-Zeit gedreht
■ Wenig Aufregung um viel: Der Bremer Journalist Arn Strohmeyer sucht mit fast allen Mitteln den Nachweis, daß der Schriftsteller Manfred Hausmann ein Mitläufer des Naziregimes war
■ Ein Berliner Bürstenfabrikant rettete zahlreiche Juden vor dem Tod. In einer Ausstellung haben Studenten jetzt die Verstecke von damals rekonstruiert und wieder zugänglich gemacht
Rund um die Köpenicker Seen war das größte NS-Zwangsarbeitslager von Berlin und Brandenburg. Die Ausstellung „Arbeit für den Feind“ im Museumspark Rüdersdorf arbeitet die verschwiegene Geschichte auf ■ Von Henrike Thomsen
Zum zehnten Mal findet in Berlin der „Black History Month“ statt. Schwerpunkt ist diesmal unter anderem die Geschichte der Schwarzen im Nationalsozialismus. Vom Senat gibt es keine finanzielle Unterstützung ■ Von Jeanette Goddar
Margrit Korge wurde von ihrer jüdischen Mutter ins Internat gebracht und verlassen, von den Nonnen versteckt und gemaßregelt, vom Nazi-Großvater gerettet und geprügelt. ■ Von Philipp Gessler
■ Ein Gespräch mit Buddy Elias, dem Cousin Anne Franks und Ex-Schauspieler am Bremer Theater: Wie aus einem Tagebuch der Bestseller schlechthin wird und sich Mädchen aus Griechenland für Anne Frank halten