Das Jugendkulturzentrum „Statthaus Böcklerpark“ veranstaltet ab heute das Konzert „Rock for Refugee Children“. Der Erlös geht an Projekte des Kinderhilfswerks.
AKTIV Beim Kongress der Straßenkinder in Berlin zeigt sich, wie politisch das Private ist. Und welche Kompetenzen obdachlose Jugendliche aus ihren Erfahrungen entwickeln
Nirgends werden so viele Kinder in Heimen und Pflegefamilien untergebracht wie in Bremen. Familie Orlowski demonstriert gegen die Inobhutnahme ihres Enkels vor dem Jugendamt.
ENGAGEMENT Der 8-jährige Jakob und der 35-jährige Stefan sind nicht Vater und Sohn, sie sind ein Tandem. Die beiden haben sich über „biffy“ kennengelernt. Das Patenschaftsprojekt vermittelt seit 15 Jahren Paten an Kinder zur gemeinsamen Freizeitgestaltung
INTEGRATION Jugendliche Flüchtlinge brauchen Sicherheit vor Abschiebung und besseren Zugang zu Bildung, sagen Verbände der Jugendsozialarbeit. Sie fordern eine konsequente Durchsetzung der Schulpflicht
KINDERHOSPIZ Jörn Wittke ist Familienbegleiter im ambulanten Kinderhospizdienst und stößt oft auf Unverständnis, wenn er von seinem Ehrenamt erzählt. Doch ihm tut die Arbeit gut
BILDUNG Bei der Kinder-Uni der HU bekommt der Nachwuchs einen ersten Eindruck, wie es an der Hochschule zugeht. Zu Besuch bei einer Vorlesung über Alexander den Großen
Die Initiative BIG leistet Präventionsarbeit an Schulen. Jetzt stellen Mittelkürzungen des Senats das Projekt infrage – obwohl der Bedarf nach Hilfe groß ist.
Als Clownin Pölli holt Kristina Müller Kinder für kurze Momente aus ihrem tristen Klinikalltag heraus. Sich selbst hat sie damit vom Anspruch befreit, immer perfekt sein zu müssen.
GEWALT I Für Kinder können Gewalterfahrungen in der Familie gravierende Folgen haben, sagt die Psychologin Canan Braun. Manche werden selbst aggressiv und finden Schlagen ganz normal