Nachdem der Traum von der Magnetschwebebahn in München ausgeträumt ist, melden sich die Regierungschefs der Küstenländer und reklamieren die frei gewordenen 925 Millionen Euro für die Verkehrsanbindung ihrer Seehäfen
Der Metronom von Hamburg nach Hannover muss sich von Fernzügen überholen lassen. Die Passagiere sind verärgert. Dass die Bahn die Züge der privaten Betreibergesellschaft absichtlich warten lasse, will aber niemand betätigen
Umfangreiche Strecken-Erneuerungen im Norden bei der Deutschen Bahn. Der Hamburger Hauptbahnhof wird von Heiligabend bis Neujahr stillgelegt. Trotz erheblicher Auswirkungen auf Reisende angeblich der günstigste Termin
Streit um den Abschlussbericht zum Transrapid-Unglück: Die Opposition fordert Nachbesserungen, der Wirtschaftsminister will Experten Konsequenzen aus dem Unfall mit 23 Toten ziehen lassen
Ab Donnerstag wollen die Lokführer streiken. Die Bahn, ihre Kunden und die Konkurrenz bereiten sich auf massive Einschränkungen auch bei der S-Bahn vor.
Die Osthannoverschen Eisenbahnen nehmen den Güterverkehr in den Blick. Mit Beginn des Winterfahrplans wird das Unternehmen auch Züge von Hamburg nach Lüneburg, Tostedt und Cuxhaven fahren lassen
Nach einer Studie der Universität Hannover reicht die geplante Y-Trasse allein nicht aus, um den erwarteten Güterverkehr zu bewältigen. Sie fordert zusätzliche Abzweigstrecken und einen mehrgleisigen Ausbau
Die Streiks der Lokführer legten gestern früh neben dem Fern- und Regionalverkehr auch die S-Bahnen lahm. Bis zu einem Gespräch mit Bahnchef Mehdorn am Donnerstag soll es keine weiteren Arbeitsniederlegungen geben