Lärm ab 65 Dezibel gilt als gesundheitsschädlich, sagt Manfred Breitenkamp. Er lässt derzeit eine Lärmkarte von Berlin erstellen. Darauf wird auch sichtbar werden, dass leise Ecken zumeist auch teure Wohngegenden sind
Entschleunigung für besseren Schlaf: Mit einer Tempo-30-Strategie will Rot-Rot Verkehrslärm bekämpfen. Bis Ende des Jahres müssen Autos auf 66 Kilometern Hauptstraße langsamer fahren
Die Umweltzone verbannt ab dem Jahr 2008 Dieselstinker aus der Innenstadt. Das wichtigste umweltpolitische Projekt des rot-roten Senats geht auf eine Richtlinie der Europäischen Union zurück
In Berlin und Brandenburg dürfen 17-Jährige künftig in Begleitung von Erwachsenen selbst fahren. Das wollen die beiden Landesregierungen heute beschließen. Nur der ADFC findet das nicht gut
Dass Jugendliche beim Führerschein ab 17 zusammen mit ihren Eltern Auto fahren müssen, hat einen Nebeneffekt: Hinter dem Steuer kommt es zur Familienzusammenführung. Und gemeinsam verbrachte Zeit ist heute oft knapp
Verkehrssenatorin Junge-Reyer untermauert mit einer Bundesratsinitiative ihren Luftreinhalteplan. Der soll Krebs erregenden Feinstaub reduzieren. Selbst Umweltschützer unterstützen das Konzept
Zwar präsentiert er Ende Januar einen neuen Luftreinhalteplan, drückt sich aber vor Fahrverboten oder Mautgebühren. Dabei setzt eine neue EU-Regelung strengere Grenzen für Feinstaubbelastung