Was hat die Wassertemperatur im Ozean mit der Sahelzone zu tun? Und das Kontinentalschelf mit dem Klima? Stefan Mulitza, Klimaforscher am Bremer DFG-Forschungszentrum Ozeanränder, erklärt das Faible seiner Zunft für den Unterwasser-Schlick
Das Elbhochwasser ist auch eine Folge von Klimaveränderungen. Der Senat hat viele gute Gegenkonzepte in der Schublade. Umgesetzt werden sie jedoch nicht, kritisieren Umweltpolitiker
Die Reduzierung des Umweltkillers CO2 wird um so konsequenter gefordert, desto unverbindlicher das fürs lokale Handeln ist. Bremens Umweltsenatorin zieht Bilanz
Klimaexperten sagen voraus, dass sintflutartige Regenfälle zunehmen werden. Während in Nordeuropa die Winter feuchter werden, ist in südasiatischen Regionen in Zukunft mit einer Zunahme extremer sommerlicher Monsunperioden zu rechnen
Der Nachkriegswinter vor 55 Jahren kostete Hunderte Hamburger das Leben. Die Kohletransporte wurden umlagert und manchmal auch geplündert ■ Von Bernhard Röhl