Das Maserati-Fahren hat Folgen: Der Chef der Berliner Treberhilfe kriegt einen Aufpasser an die Seite, die Luxuskarre ist verkauft. Sozialsenatorin fordert Transparenz.
Die Treberhilfe ist mit Geschäftsführer Harald Ehlert und seinem Maserati in den Schlagzeilen. Welche Aufgaben hat die Organisation eigentlich und wie finanziert sie sich?
Seit Wochen Minusgrade - im Freien zu schlafen oder betrunken wegzunicken kann da tödlich enden. Ein Netzwerk versucht, das zu verhindern. Ein Beispiel aus Neukölln.
UNGLEICHHEIT Während bei der Aktion „Laib und Seele“ Bedürftige für Reste Schlange stehen, geht in den Galeries Lafayette Frisches direkt aus Paris über den Tresen
Die Ambulanten Dienste wurden als Alternativprojekt zur Betreuung Behinderter gegründet. Jetzt will die Geschäftsführung die Löhne deutlich senken und riskiert den Betriebsfrieden
Dass in der Motardstraße menschenunwürdige Zuständen herrschen sollen, sei Unsinn, sagt Horst Renner. Der 78-jährige ehrenamtliche Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist für das Asylbewerberheim zuständig
Die „Streetunivercity“ will Jugendlichen aus Problemkiezen helfen, ihre eigenen Stärken zu entwickeln. Angeboten werden viermonatige Seminare zu Themen wie Ethik, Recht und Politik, aber auch Projekte mit Musikern und Künstlern
Evangelische Kirchengemeinden und Diakonie machen Kampagne für neues Bleiberecht, damit die Migranten schneller an Arbeitsplätze und Aufenthaltsgenehmigungen kommen. Dialog gefordert
Eine Neuköllner Grundschule verteilt vor dem Rathaus Postkarten; ein Mutter-Kind-Projekt stellt seine Einrichtung auf die Straße. Zwei Beispiele für den Protest von rund 100 Projekten gegen Kürzungen bei der Kinder- und Jugendhilfe
Der Streit um die Kürzungen bei der Jugendhilfe spitzt sich zu: Die Linkspartei will sie „überprüfen“. Grüne sprechen von einer „Katastrophe für Jugendliche“. Aktionstag des Wohlfahrtsverbandes