Bilanz des Ein-Euro-Programms der Sozialbehörde: Die Hälfte der Jungerwachsenen bricht ab. Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt ist bislang kaum möglich
Jutta Blankau, stellvertretende Landesvorsitzende der Hamburger SPD, zu Sonderparteitag, Mitgliederbegehren und der Notwendigkeit von Reformen: „Wir sind gewählt worden wegen unserer Position zu sozialer Gerechtigkeit“
Prioritäten bei „Innerer Sicherheit, Bildung und Verkehr“ führen zwangsläufig zu Einsparungen in anderen Ressorts, und soziale Kälte ist „nur ein Kampfbegriff“: Hamburgs Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) im taz-Interview zur Senatspolitik
Ver.di sorgt sich um die Zukunft des Personals von pflegen & wohnen, wenn die Obdachlosenhilfe umgestaltet wird. Überlastung der Sozialämter befürchtet
Attac-Kongress widmet sich am Wochenende den Privatsierungsplänen des Hamburger Senats. Netzwerk hat in der Hansestadt mittlerweile knapp 250 Mitglieder. Zusammenarbeit mit ver.di und Sopo gegen Sozialkürzungen
In den Luruper SAGA-Siedlungen Lüdersring und Flüsseviertel geht es seit zwei Jahren bergauf. Doch der Sozialkahlschlag droht diese Entwicklung nun umzukehren ■ Von Marco Carini