Eine alte Seilschaft aus der Banken- und Bauszene brockte bei dem Entwicklungsgebiet Wasserstadt Oberhavel dem Land Verluste in dreistelliger Millionenhöhe ein ■ Von Mathew D. Rose
■ Baumparlamentarier Ben Wargin besorgte einen Bräutigam für seine große Liebe. Das Ginkgobaumweibchen in der Humboldt-Uni vermählte er mit Zweigen eines männlichen Gegenparts
Wäre der Vermögensausschuß nicht eingeschritten, wäre Bausenator Jürgen Klemann einmal mehr eingeknickt. Die Viag hatte nicht nur den dreifachen Preis für Grundstücke verlangt, sondern auch gedroht, ihre Verpflichtungen als Bewag-Käufer nicht zu erfüllen ■ Von Hannes Koch
■ Das Projekt der US-Botschaft am Pariser Platz droht zu scheitern, sollten die USA nicht von ihrem Sicherheitskonzept abrücken. Bausenator bleibt hart, US-Botschafter Kornblum ebenso
■ Voll Bierkellercharme: Mit der heutigen Eröffnung der 68 Millionen Mark teuren Landesvertretung hat sich der Freistaat als erstes Bundesland in Berlin niedergelassen. Andere Länder hinken hinterher
Verzögerungen, Risiken und Notquartiere – Bundeskabinett berät Bericht von Bundesbauminister Müntefering zum Stand der Umzugsvorbereitungen ■ Von Barbara Junge
Das neue Bundeskanzleramt in Berlin wird bis zu einem Jahr später fertig als geplant. Kanzler Schröder will trotzdem im April 1999 an die Spree wechseln ■ Aus Berlin Hannes Koch
■ In den Jahren des Baubooms war Stadtplanung nur eine Frage der Architektur. Doch die wachsenden Probleme setzen die „soziale Stadtentwicklung“ wieder auf die Tagesordnung
■ Erstmals liefert CDU-Bausenator Klemann eine detaillierte Übersicht der Verluste in den Entwicklungsgebieten: 337 Millionen allein am Haveleck. Grüne kritisieren Vetternwirtschaft