Einst waren Mitte und Kreuzberg Hochburgen der linken Szene, heute herrscht dort Schicki-Micki-Idylle. Auf einem Kongress diskutierten Aktivisten, inwiefern sie selbst zur Gentrifizierung beitrugen.
Opposition fordert Wowereit auf, die Olympischen Spiele in Peking nicht zu besuchen. Angesichts der Menschenrechtsverletzungen sei dies ein falsches Signal. SPD und Linke schmettern den Antrag ab.
Die Rosa-Luxemburg-Konferenz lockt 2.000 Besucher in die Urania. Dort wird darüber debattiert, ob neben der Linken eine marxistische Partei notwendig sei. Manche halten beide für überflüssig
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes laden zum 13. Jugendtreffen. Die Kommunikationslücke zwischen Alt und Jung ist offensichtlich. Die einen gemahnen an die Geschichte, die anderen bekämpfen den Überwachungsstaat
Über 100 Tage Untersuchungshaft und fragwürdige Aussagen von Neonazis: Am Donnerstag fällt das Urteil im Prozess gegen "Matti". Für die Polizei könnte es peinlich werden.
Linke Gruppen und ein breites Bürgerbündnis rufen am Samstag zu lautstarkem Protest gegen Rechtsextreme auf. Die wollen in Neukölln für ein nationales Jugendzentrum demonstrieren
Immer weniger Gruppen engagieren sich beim Berliner Sozialforum. Der Politologe Peter Grottian fordert mehr Radikalität. Am Samstag wird beraten, wie es weitergeht.
Wohnen in eigener Regie wird immer beliebter, sagt Mathias Heyden, der gerade ein Buch über Wohnprojekte veröffentlicht hat. Mit den Experimentdays 07 soll dazu beigetragen werden, dass das auch für die Verwaltung so gilt.