■ Zwei serbische Deutschlehrerinnen aus Jugoslawien über ihr Verhältnis zu Deutsch-land, Politik und Krieg: „Es klingt vielleicht komisch, aber das war eine wichtige Erfahrung
■ Nachbarn des Schöneberger Rathauses empfinden den Flohmarkt als Drangsal. Sie monieren Lärm, fehlende Parkplätze, Verunreinigung der Hauseingänge: Eine Initiative sammelte jetzt 600 Protestunterschriften
■ Nur etwa hundert Teilnehmer kamen gestern zur Demonstration gegen die Vertriebenenverbände nach Charlottenburg. Sie sangen das Ostpreußenlied zur Melodie von „Alle meine Entlein“
■ Für eine Volksinitiative gegen die Magnetschwebebahn müssen bis zum 30. September noch 28.000 Unterschriften gesammelt werden. Doch die Koordinatoren vom BUND sind optimistisch
■ Die Bundesvorsitzende der Jusos, Andrea Nahles, ist eine der Promis, die den Demonstrationsaufruf zum "Aufstehen für eine andere Politik" unterschrieben haben. "Ökologischer Umbau" gefordert
■ Innensenator Schönbohm legte Verfassungsschutzbericht für 1997 vor. Zunahme bei rechtsextremen Straftaten, leichter Rückgang bei linksextremen Straftaten. DVU kaum aktiv
Eine Fahrt in die mexikanische Provinz Chiapas, die Region der Revolution. Schon immer war der Landstrich rückständiger als andere Provinzen: Nirgendwo ist Armut so deutlich sichtbar, nirgendwo ist die Spannung spürbarer ■ Von Anja Mierel
■ Der Bund der Antifaschisten kritisiert rechte Übergriffe vor dem Jugendclub in Prenzlauer Berg. Jetzt soll sich die BVV in einer Sondersitzung der Frage annehmen
■ Togos bedeutendster Oppositionschef berichtet von alltäglicher Bedrohung und Menschenrechtsverletzung / Trotz Wahlen im nächsten Jahr: „Rückkehrer aus dem Exil leben in Gefahr“