Mindestens zwei Polizisten waren privat beim Maikrawall in Berlin-Kreuzberg unterwegs. Der eine sah den andere Steine schmeißen. Nun begegnen sie sich vor Gericht wieder.
FAHNDUNG Ein Berliner Einsatzkommando verfolgt mutmaßliche Autodiebe bis an den Rhein. Als es bei der Festnahme zum Schusswechsel kommt, sind Düsseldorfer Beamte gefährlich irritiert
POLIZEIAKTION Die zur linken Szene gehörenden Bewohner eines Hauses in Göttingen siegen vor Gericht: Die Polizei hätte ihre Wohnungen nicht durchsuchen und dort auch keine Fotos schießen dürfen
TODESSCHUSS Hamburger Zivilfahnder vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung mangels Beweisen freigesprochen – auch, weil Kollegen versäumten, Spuren korrekt zu sichern
POLIZEIPROZESS Im Prozess gegen einen Hamburger Zivilfahnder stellen die Nebenklage-Anwältinnen einen Befangenheitsantrag gegen die Amtsrichterin und zoffen sich mit der Staatsanwältin
Immer wieder kommt es im mecklenburgischen Boizenburg zu Übergriffen durch Rechtsextreme. Hilfe von der Polizei können die Opfer kaum erwarten – jetzt wurde sogar die Anzeige eines Geschädigten nur lückenhaft übernommen
Einen vermeintlichen Scheckkartenbetrüger bei der Festnahme von hinten im Auto sitzend erschossen: Hamburger Zivilfahnder steht wegen des Vorwurfs fahrlässiger Tötung vor Gericht
In den letzten 34 Jahren 22 Menschen von Polizsten im Dienst erschossen worden. Mehrere Fälle schlugen so hohe Wellen wie der aktuelle in Schönfließ. Die Strafe fiel aber meist gering aus.
Der Einsatz dreier Berliner Polizisten in Brandenburg ist offenbar völlig aus dem Ruder gelaufen. Laut Staatsanwaltschaft rechtfertigt nichts die todbringenden Schüsse auf einen gesuchten Straftäter.
Ein Togolese aus Hannover beschwert sich über „Demütigung“ durch die Polizei. Nach einer Vernehmung verließ der 29-Jährige nackt und verwirrt eine Polizeiwache. Die Polizei räumt Versäumnisse ein
Polizeigewalt bleibt in Hamburg ungesühnt. Eine Statistik belegt, dass nach Anzeigen keine Anklage wegen Körperverletzung im Amt erhoben worden ist. Kritiker rufen nach Polizeikommission
Beim Prozess um den Tod eines 18-Jährigen schieben sich Polizei und Rettungssanitäter gegenseitig die Verantwortung zu. Zeugen kritisieren, dass die Beamten den Zustand des Schülers nicht richtig eingeschätzt hätten