Die Grünen-Fraktionschefin Sibyll Klotz macht es offiziell: Nach 14 Jahren im Abgeordnetenhaus kandidiert sie für den Bundestag: „Liberalität will ich Beckstein und Schily nicht allein überlassen“
Willfried Maier, kulturpolitischer Sprecher der GAL-Fraktion, fordert in Antrag an die Bürgerschaft einen detaillierten Hamburger Kulturwirtschaftsbericht
Fünf Jahre nach dem Bundestagsumzug haben sich Abgeordnete und Mitarbeiter des Parlaments mit Berlin arrangiert – widerwillig. Von der neuen Hauptstadt aber bekommen sie nicht viel mit
13 Berliner Abgeordnete von SPD und Grünen haben mitgerungen: Am Freitag verabschiedet der Bundestag die Arbeitsmarktreform à la Hartz. Nur einer erwägt immer noch, nicht Ja zu sagen
Zehntausende trauern um die ermordeten Arbeiterführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Nur zur Friedensdemo vom Frankfurter Tor aus kommen weitaus weniger als im vergangenen Jahr
Die Parlamentsbauten im Spreebogen sind nach einem Bericht des Finanzministeriums über eine halbe Milliarde Mark teurer als geplant. Untersuchungsausschuss zur Kostenexplosion gefordert
Die Berliner Bundestagsabgeordnete Renate Rennebach (SPD) stimmte gegen den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr. Die Berufung auf ihr Gewissen könnte sie bei den Nominierungen zur Bundestagswahl ihr Mandat in Steglitz-Zehlendorf kosten
Versuchter Brandanschlag auf das Parlamentsgebäude: Verwirrter Mann muss sich seit gestern vor Gericht verantworten. Im Mittelpunkt des Prozesses steht, ob der 22-Jährige weiterhin in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik untergebracht wird