Der Regenbogenfonds veranstaltet zum 14. Mal das schwul-lesbische Stadtfest am Nollendorfplatz in Schöneberg. Die Organisatoren erwarten in diesem Jahr rund 350.000 BesucherInnen
Die wochenlange Fanmeile im Tiergarten hat den Park beschädigt, vor allem in den Randbereichen. Bei der Love Parade wird es aber mehr Schäden geben, weil Jugendliche dann im Park campieren
Zum zehnten Mal findet auf dem Flugplatz Lärz das Fusion-Festival statt. Über 3.000 AktivistInnen und 20.000 BesucherInnen lassen für vier Tage eine Parallelgesellschaft fernab von Zwängen und Kontrollen entstehen
So friedlich wie im vergangenen Jahr sei der 1. Mai in Kreuzberg verlaufen, sagt die Polizei. Auch die Veranstalter des Myfests ziehen eine positive Bilanz: Sie freuen sich über die ausgelassene Stimmung
Die Dreiteilung Berlins rund um den 1. Mai: Im Mauerpark war’s mau, am Boxhagener Platz laut. In Kreuzberg feierten und demonstrierten Massen. Momentaufnahmen zweier meist friedlicher Tage
Der „revolutionäre 1. Mai“ stößt in der linken Szene nur noch auf wenig Interesse. Aktivisten sprechen von einem „Vermittlungsproblem“. Sie hoffen auf ein Revival zum 20-jährigen Jubiläum 2007
Auf der Mayday-Parade sollen Probleme angesprochen werden, die am 1. Mai sonst niemand thematisiert, sagt Philipp Stein. Die Organisatoren kritisieren fehlende Rechte für Migranten und prekäre Arbeitsverhältnisse
Fitness-Unternehmer pumpt eine Million Euro in die Love Parade. Damit soll der Techno-Rummel im Tiergarten nach zwei Jahren Pause reanimiert werden. Ersatzveranstaltung „B-Parade“ vor dem Aus
Am Sonntag trötet der Karnevalsumzug durch die Innenstadt. Die Veranstalter rechnen mit einer Million Zuschauer und beschweren sich über fehlende Förderung, zu wenig Alkohol und unzureichende Toiletten. Berlin ist eben nicht Köln
Gleich zwei Veranstaltungen zum chinesischen Neujahrsfest präsentierten das Land als weltoffenen Handelspartner. Ist es das wirklich? Ein Rundgang mit einem chinesischen Oppositionellen