SILVESTER Während London mit einem essbaren Feuerwerk auf sich aufmerksam machte, setzte Berlin wieder mal auf Masse statt Klasse. Wie viele Besucher aber tatsächlich am Brandenburger Tor waren, bleibt offen
TAZ-ADVENTSKALENDER Berlin ist blau, grau, gelb, seniorenfreundlich, haarig, neblig, wie LSD, pophistorisch versiert, was für Hunde und sogar schiffbar, wie der Fotograf Fred Hüning festgehalten hat. Er ist für die taz im Dezember einmal quer durch die Stadt gelaufen – entlang der B 1
PROMILLE Auf Straßen und in Parks wird Alkohol nicht gern gesehen – und abends überall gereicht. Ab wann ist er riskant? Unser Autor war auf dem Oktoberfest. Und beim Arzt
BRAUCHTUM Noch kürzer, noch leiser, noch sauberer, noch unauffälliger: Der Berliner Faschingszug stellt selbst hartgesottene Fans in der Karnevalsdiaspora auf die Probe
Die Wirtschaftssenatorin rüstet die Straße des 17. Juni auf: bessere Fluchtwege, Wasser- und Stromanschlüsse sollen Großveranstaltungen sicherer machen.
Mehr Unfälle durch Böller als in den vergangenen Jahren. Auch die Zahl der Brände hat zugenommen, ein Mann stirbt dabei. Und: Selbst 2013 werden Babys geboren.
Am Karneval der Kulturen teilzunehmen stellt viele Gruppen jedes Jahr vor große Geldprobleme. Nun ist vonseiten des Senats offenbar finanzielle Hilfe geplant.
Der Innensenator und die Polizeichefin sehen den Ereignissen am Tag der Arbeit gelassen entgegen. Dabei dreht die Autonome Szene schon auf - und nicht nur verbal.