Die Geschichte eines jungen Hamburgers, dessen Vater Alkoholiker war und der deshalb selbst krank wurde. Hilfe zur Selbsthilfe bieten Al-Anon und die Jugendgruppe Alateen als Anlaufstelle für Kinder aus suchtkranken Familien
Im Mordprozess gegen eine Türkin, die den Mann erschoss, zeichneten die Kinder ein beklemmendes Bild ihres Familienlebens. Auf 60 Quadratmetern Wohnfläche lieferten sich die scheidungswillige Frau und ihr despotischer Ehemann ständig Streit
Gespaltene Bilanz nach einem Jahr: Das neue Erziehungsgeld-Gesetz gesteht Eltern viel Zeit für ihre Kinder zu – doch der finanzielle Anreiz, sich diese auch zu nehmen, ist gering. Was mit dazu beiträgt, dass vor allem Männer weiter voll arbeiten
Museen und Zoos bieten Familientarife, vergessen aber, dass es in der Stadt mittlerweile rund 140.000 Alleinerziehende gibt. Diskriminierung – oder nur eine Frage der Kontaktfreudigkeit?
Für jedes Kind eine Stimme mehr für die Eltern: Mit diesem Vorschlag zur Änderung des Wahlgesetzes versuchte sich der selbst ernannte CDU-Reformer und Bremer Bausenator Jens Eckhoff unlängst als Familienpolitiker zu profilieren. Sein Ruf nach einem Familienwahlrecht wird aber kaum erhört werden
Der 16-jährige Philipp gerät auf die schiefe Bahn und besinnt sich wieder. Seine Mutter wendet sich ans Amt für Soziale Dienste. Dann droht das Familieninterventionsteam mit Entzug des Sorgerechts: Wie Hamburg Menschen nicht hilft, die Hilfe wollen