Ein Dichter, der sich für sexuelle Enthaltsamkeit und ein Dasein in kindlicher Unschuld entschied und dessen Lebensmotto war: „Es macht nichts, im Entenhof geboren zu sein, wenn man nur in einem Schwanenei gelegen hat!“ Zum 200. Geburtstag des Märchenkünstlers Hans Christian Andersen
Antje Rávic Strubel, Gewinnerin des Förderpreises beim Bremer Literaturpreis, über den Nutzen von Preisgeldern, die Gesetze des Marktes und Spielarten des Scheiterns
Das Literaturzentrum widmet sich mit Marieluise Fleißer und Sibilla Aleramo zwei halb vergessenen Autorinnen, die lebenslang um Anerkennung ringen mussten
Einerseits nicht so gern verlieren wollen, andererseits aber auch nicht unbedingt gewinnen müssen: „Damals. Ein Leben in Deutschland 1929–2003“, die Lebenserinnerungen des im Sommer des vergangenen Jahres überraschend verstorbenen Kritikers, Essayisten und Schriftstellers Reinhard Baumgart
Ralph Giordano, nach eigenem Bekunden ein „in Köln lebender Hamburger Schriftsteller“, wird heute 80 Jahre alt. Die Verfolgung in der NS-Zeit prägt sein Werk und Leben, seine Positionen zu Israel und der Friedensbewegung sind umstritten