Wer seine BVG-Jahreskarte beim Berliner Verlag kauft, bekommt ein Abo dazu – und rechnerisch die „Berliner Zeitung“ geschenkt. Doch nun spielt die S-Bahn beim Presse-Beförderungswerk nicht mit
Ullstein wird 125 Jahre alt – und ist längst nur noch Springer-Anhängsel. Seitdem die „Morgenpost“ zugunsten der „Welt“ ausgeschlachtet wird, ist es mit dem Traditionsunternehmen endgültig vorbei
Mit Zeitungen macht man Geld, nicht Meinung. Ullstein hatte für jeden etwas im Angebot. Der zeitweise größteVerlag der Welt scheute die Konfrontation mit den Nazis. Die waren nach der Machtergreifung weniger zimperlich
Amtsgericht verurteilt Mopo-Reporter wegen übler Nachrede gegen Ex-Innen-Staatsrat Wolfgang Prill. In dem Prozess geriet aber auch die Polizeiführung ins Zwielicht ■ Von Elke Spanner
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ startet das erste Businessradio F.A.Z. 93.6. Die Zielgruppe besteht laut Eigenwerbung aus „Managern, die nicht lesen können“